Koordination ist die Fähigkeit, Arme, Beine und andere Körperteile kontrolliert zu bewegen. Für Sportler ist Koordination unerlässlich, um ihre Trainingsleistung zu verbessern und dauerhaft bessere Ergebnisse zu erzielen. Wenn zum Beispiel ein Fußballspieler von einem Ende des Platzes zum anderen läuft, braucht er Koordination, um Gegnern auszuweichen und den Ball zu fangen. Dasselbe gilt für einen Tennisspieler oder einen Boxer, der einen direkten Treffer vermeidet. Lassen Sie uns nun etwas detaillierter erklären, was Koordination ist und warum Koordinationskraft im Training wichtig ist.
Warum ist Koordination wichtig für Sportler?
Koordinationstraining hilft bei vielen Aspekten der Gesundheit und des Wohlbefindens von Sportlern. Sie verbessern ihre Technik und Form, verbessern ihre Stimmung und mentale Gesundheit und bekämpfen sogar das Verletzungsrisiko. Daher sind Fitness, Ausdauer, Beweglichkeit, KernregionWährend alle Übungen wichtig sind, die Kraft und Muskelaufbau entwickeln, sollte das Koordinationstraining nicht außer Acht gelassen werden.
Vorteile von Gleichgewichts- und Koordinationsübungen als Grundlage vieler sportlicher Aktivitäten:
- Es hilft, mehr Muskeln aufzubauen.
- Erhöht das tägliche Energieniveau.
- Verbessert Agilität und Flexibilität.
- Es verbessert das Gleichgewicht.
- Es stärkt unsere Reflexe.
- Es verbessert die Konzentration und das Gedächtnis.
- Es stimuliert die Freisetzung von Endorphinen.
Tatsächlich ist es für Sportler unerlässlich, ihr Gleichgewicht, ihre Kontrolle und Koordination für eine umfassende Leistung und Ausdauer zu nutzen. Wir teilen jedoch fünf verschiedene Gleichgewichts- und Koordinationsübungen mit Ihnen, die Ihnen helfen können, Ihr Training, Ihre Leistung und Ihre allgemeine Fitness zu verbessern.
Gleichgewichts- und Koordinationsübungen
Verbessern Sie die Koordination durch Springseil
Diese klassische und bekannteste Koordinationsübung ermöglicht es Ihnen, Ihre Hand-, Fuß- und Augenbewegungen zu synchronisieren. Darüber hinaus verbessert Seilspringen nicht nur Ihre Hand-Auge-Koordination, sondern verbessert auch Ihre Fußgeschwindigkeit. Es lehrt dich, deinen Körper zu kontrollieren und deinen Rhythmus zu halten. Sie können Ihre Koordination und Ihr Gleichgewicht leicht verbessern, indem Sie Seil springen.

Versuchen Sie, im Gleichgewicht zu bleiben
Ein wichtiger Bestandteil deines Koordinationstrainings ist das Gleichgewicht. Diese statischen Gleichgewichtsbewegungen helfen Ihnen bei einer Vielzahl von körperlichen Aktivitäten wie Gehen und Hocken. Beginnen Sie mit einem Balanceakt auf beiden Beinen. Heben Sie dann ein Bein nach hinten und lehnen Sie sich nach vorne, um einen 90-Grad-Winkel zu bilden. Denken Sie daran, je länger Sie Ihr Gleichgewicht halten können, desto besser wird sich Ihre Koordination verbessern. Als zusätzliche Herausforderung halte eine Hantel in jeder Hand, während du dein Gewicht auf ein Bein verlagerst. Sie können 10-12 Wiederholungen machen, bevor Sie zum anderen Bein wechseln.

Ballschießen üben
Während es einfach erscheinen mag, mit einem magischen Ball zu trainieren, ist es im Laufe der Zeit eine herausfordernde Aufgabe. Nehmen Sie zur Übung zunächst einen großen Ball in die Hand und schlagen Sie zunächst langsam und präzise gegen die Wand. Fahren Sie langsam fort, weg vom Ziel, also der Wand. Als zusätzliche Schwierigkeit kannst du auch versuchen, nach hinten zu schauen, dich schnell umzudrehen und dann gegen die Wand zu schlagen.

Stärken Sie Ihre Koordination mit Dribbling-Übungen
Das Dribbling mit der Hand hilft dir, deine Kontrolle und deinen Rhythmus zu verbessern. Außerdem trainiert dich das Dribbling, dich auf den Ball zu konzentrieren, zu beschleunigen und die richtigen Winkel zu finden. Wussten Sie, dass Basketballspieler zu den Sportlern mit dem höchsten koordinativen Niveau gehören?

In diesem Artikel haben wir ausführlich darüber gesprochen, was Koordination ist und wie man mit Koordinationsübungen eine bessere Form erreicht. Es liegt jetzt in Ihren Händen, Verletzungen und Schmerzen vorzubeugen und die Trainingsleistung zu steigern. Bleibt gesund und sportlich!